Schüßler-Salze zur Behandlung bei EO

--->

Autorin: Gabriele Hinkel, MB-Betroffene - Alle Informationen als PDF: Endokrine-Orbitopathie-G.Hinkel.pdf (14 Seiten, 96 KB)


Schüßler-Salze zur Behandlung bei endokriner Orbitopathie (EO)

Nachfolgende Infos stammen von Birgit H., ebenfalls eine Betroffene. Sie hat sehr gute Erfahrungen mit den so genannten „Schüßler-Salzen“ bei der Behandlung der Augenerkrankung gemacht.

Anmerkung: Birgit ist keine Heilpraktikerin und hat sich bei dieser biochemischen/homöopathischen Therapie bezüglich des Enzündundungsschemas an anderen längerfristigen Schüßler-Schemata orientiert. Daher kann natürlich auch keine Gewähr für einen Misserfolg (oder auch Erfolg …) übernommen werden.

Wer skeptisch ist, kann beim nächsten Schnupfen ja mal Natriumchloratum D6 (Nr. 8) ausprobieren. Sofort bei den ersten Anzeichen die Tabletten so nehmen wie Ferrum phosporicum: 1.Tag/Entzündungsschema.

Zunächst jedoch erst einmal eine Kurzinfo zu den Schüßler-Salzen (ausführliche Infos siehe zum Beispiel Deutsche Homöopathische Union dort findet man auch eine Kurzbeschreibung der zwölf Hauptsalze). Schüßler-Salze (benannt nach Dr. Schüßler) sind an die Wirkweise der klassischen Homöopathie nach Samuel Hahnemann angelehnt, gehören aber zur Biochemie. Dr. Schüßler ist davon ausgegangen, dass das Fehlen spezieller natürlicher Salze (wie sie im menschlichen Körper vorkommen) die Entstehung von Krankheiten begünstigt. Demzufolge können Krankheitsverläufe durch die Einnahme der entsprechenden Salze gemildert werden.
Die Wirkweise beruht nicht auf der Bekämpfung irgendwelcher Erreger, sondern die Salze wirken auf den zellulären Stoffwechsel ein (so jedenfalls die Theorie), regulieren dort den Flüssigkeitsaustausch usw. Es gibt zwölf Hauptsalze und fünfzehn Nebensalze.
Die Einnahme erfolgt über Tabletten (200 Stck. ca. 8 €), Globuli oder Tropfen (20 ml ca. 8 €). Eine Tablettengabe entspricht zwei bis drei Tabletten = 15 - 20 Globuli oder Tropfen. Die Mittel werden nicht geschluckt sondern man soll sie im Mund zergehen lassen bzw. einspeicheln. Schüßler-Salze können nebenwirkungsfrei zu anderen Therapien eingenommen werden (Ausnahme: Lactose-Intolerenz, betrifft nur Tabletten und Globuli).

Es gibt diverse Einnahme-Schemata (Kuren) für spezielle Krankheiten und/oder Beschwerden. Zum Beispiel:

  • Allergie-Schema (zur Behandlung; zur Vorbeugung)
  • Adipoditas-Schema (Unterstützung bei Gewichts-Reduzierung)
  • Osteoporose-Schema
  • Anti-Stress-Schema
  • Haar-Schema (bei Haarausfall und anderen Haarproblemen)
  • Entzündungs-Schema
  • Darmkur
  • Immun-Kur
  • Reinigungs-und Entschlackungs-Kur (finde ich als "Vorkur" zum Entzündungsschema sehr sinnvoll)
  • Rheuma-Kur

Zum Entzündungsschema:

Im akuten Fall (z.B. Beginn einer Mandelentzündung, hat bei mir gut geholfen)

1. Tag: Ferrum phosphoricum D12 (Nr.3)
In der 1.Stunde alle fünf bis zehn Minuten eine Tablette
In der 2. Stunde alle fünfzehn Minuten eine Tablette
In der 3. Stunde alle dreißig Minuten eine Tablette
Danach jede Stunde 1 Tablette

Ab dem 2. Tag Kalium chloratum D6 (Nr.4)
im Wechsel mit Ferrum phosphoricum D12 jeweils 3 x tägl. 2 Tabletten

Dann bis die Entzündung abklingt:
3-mal tägl. 2 Tabl. nur Kalium chloratum D6 (Nr.4)

Wenn die Entzündung abgeklungen ist erfolgt eine Heil-/Reinigungsphase mit
Kalium sulfuricum D 6 (Nr.6)
3-mal täglich 2 Tabletten
drei bis sechs Wochen lang.

Bei chronischen Verläufen (EO) ist das etwas schwieriger. Ich bin keine Heilpraktikerin und kann nur beschreiben, wie ich es machen würde. Als ich die aktive EO hatte, habe ich mich noch nicht so intensiv mit alternativen Methoden beschäftigt. Beim Rezidiv im August 2003, habe ich das unten stehende Schema angewendet. Allerdings über einen kürzeren Zeitraum – quasi vorbeugend.

1. Woche Ferrum phosphoricum D12 (Nr. 8)
1.Tag:
In der ersten Stunde alle fünf bis zehn Minuten eine Tablette
In der zweiten Stunde alle fünfzehn Minuten eine Tablette
In der dritten Stunde alle dreißig Minuten eine Tablette
Danach jede Stunde eine Tablette
Darauf folgende Tage:
3-mal täglich. 2 Tabletten

2. Woche: Kalium chloratum D6 (Nr.4)
im Wechsel mit Ferrum phosphoricum D12 (Nr.3):
Jeweils 3-mal tägl. 2 Tabletten

3. und 4. Woche: Kalium chloratum
3-mal täglich 2 Tabletten

Darauf folgende vier bis acht Wochen: Kalium sulfuricum D6 (Nr. 6)
3-mal täglich 2 Tabletten