Weblinks zur EO

warning: date(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected the timezone 'UTC' for now, but please set date.timezone to select your timezone. in /var/www/html/sites/www.kit-online.org/themes/kit-online/node.tpl.php on line 12.
--->

Leitlinien von BVA und DOG
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)
Orbitaerkrankungen / Exophthalmus
Defintion, Epidemiologie, Ziel, Vorgehen
Hier finden sich auch die Normbereiche für den „Hertelwert“
www.augeninfo.de/leit/leit28.htm

Zentrum für Augenheilkunde Universitätsklinikum Essen, 45122 Essen:
Endokrine Orbitopathie, Symptome, Therapie
Hier sind Bilder der fortgeschrittenen EO zu sehen, die vielleicht erschreckend wirken könnten, jedoch auch Bilder nach der Behandlung.
www.uniklinik-essen.de/augenklinik/endo_orbit.html

Endokrine Orbitopathie
Pathogenese, klinisches Bild und Untersuchung, stadienabhängige Therapie
A. Eckstein und J. Esser, Universitätsaugenklinik Essen
www.springerlink.com/content/01my9xdn0hbx683k/

Dr. Leveke Brakebusch
www.morbusbasedow.de

Patientenerfahrungen zu EO
docs.google.com

Deutsches Ärzteblatt
Die endokrine Orbitopathie: Aktueller Stand zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie (Stand: 17.05.1996)
www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=1554
Die endokrine Orbitopathie (Stand: 15.11.1996)
www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=3889

http://universimed.com/
Exophthalus/Endokrine Orbitopathie
https://www.universimed.com/?FachthemenSearchForm%5bdepartments%5d%5b%5d=6&
Therapiemaßnahmen, umstrittene Therapiemaßnahme
https://www.universimed.com/?FachthemenSearchForm%5bdepartments%5d%5b%5d=6&

Thieme connect
„Der interessante Fall“: Therapie der endokrinen Orbitopathie bei komplizierten Verläufen:
www.thieme-connect.de/ejournals/abstract/lro/doi/10.1055/s-2007-966093
Die endokrine Orbitopathie – eine handlungsorientierte Systematik aus augenärztlicher Sicht:
www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/klimo/doi/10.1055/s-2004-837144
Endokrine Orbitopathie aus ophthalmologischer Sicht:
www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/klimo/doi/10.1055/s-2005-871583

DocCheck Flexicon
Endokrine Orbitopathie
http://flexikon.doccheck.com/de/Endokrine_Orbitopathie

Westfälische Wilhelms Universität Münster
Endokrine Orbithopatie und Zigarettenkonsum, Forschungsbericht 2001 - 2002:
www.uni-muenster.de/Rektorat/Forschungsberichte-2001-2002/fo05sb02.htm

Online Journals of Ophtalmology
Alleinige Strahlentherapie bei schwerer, progredienter endokriner Orbitopathie, Langzeitergebnisse und Vergleich verschiedener Klassifikationssysteme (Infos zur Retrobulbärbestrahlung)
www.onjoph.com/english/artikel/gustrahl.html

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln
Cortison-Prophylaxe/Therapie bei endokriner Orbithopatie,
Patienteninformation vor Radijodtherapie
https://www.uk-koeln.de/kliniken-institute//nucmed/patinfo/pdf/Pinfo_eO%20bei%20Basedow.pdf
Tagungsbericht – Entzündungen des äußeren Auges, vom Befund zur Diagnose, 2005

Schilddrüsenliga Deutschland e. V., 53177 Bonn
Augenärztliche Einschätzung des Grades der Behinderung (GdB) im sozialen Entschädigungsrecht (SozEr)
www.schilddruesenliga.de/Grad_der_Behinderung.pdf

Dreifaltigkeitskrankenhaus Wesseling, Basedow-Zentrum:
Infos zur Operation nach der Olivari-Methode (erst im inaktiven Stadium der EO möglich!)
www.plastische-wesseling.de

Universität Leizpzig

: Augentraining, Stressbewältigung und (Computer- ) Arbeitsplatz

www.uni-leipzig.de/~comrelax/intaug.html